Trockenkammerholz

Beim Trockenkammerholz handelt es sich um ein Kamin- bzw. Brennholz, dass unmittelbar nach dem Einschlag gesägt, gespalten und in einer eigens dafür konstruierten Trockenkammer bis auf eine definierte Restfeuchte heruntergetrocknet wird. Da das Holz praktisch erntefrisch aus dem Wald kommt, beherbergt es kein Ungeziefer. Durch die kurze Trockenzeit haftet die Rinde meist noch fest am Holz. Hierdurch verursacht das Trockenkammerholz meist wesentlich weniger Schmutz als konventionell getrocknetes Holz. Durch die sehr niedrige Restfeuchte, hat das Holz zum einen eine überragende Energieausbeute und Brenndauer, und ist zum anderen bei Nachbarn und Schornsteinfeger gerne gesehen, weil es weder Heizrauch noch Glanzruß verursacht. Wir produzieren Trockenkammerholz in Buche und Birke. Es wird auf 33cm geschnitten und in 12,5 und 25 kg Säcken abgepackt.